Pioniere der Finanzmodellierung

Wir revolutionieren seit 2019 die Art, wie Finanzanalysten komplexe Marktdaten verstehen und verwerten. Unsere wissenschaftlich fundierten Methoden entstehen aus jahrelanger Forschung und praktischer Anwendung.

Unsere Forschungsphilosophie

Während andere auf Standard-Finanzmodelle setzen, entwickeln wir eigene Algorithmen. Jedes Jahr investieren wir über 40% unserer Ressourcen in die Erforschung neuer Datenanalyse-Techniken. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, Markttrends zu erkennen, bevor sie offensichtlich werden.

Unser Team aus ehemaligen Universitätsforscher*innen und Branchenpraktiker*innen kombiniert akademische Tiefe mit realitätsnaher Anwendung. Was bei uns entsteht, wurde nicht nur theoretisch durchdacht, sondern bereits in echten Marktszenarien getestet.

6 Jahre Forschung

Über 2.000 analysierte Unternehmen, 150+ entwickelte Modelle und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Methoden

Unser dreistufiger Innovationsprozess

1

Datensammlung & Mustererkennung

Wir sammeln Finanzdaten aus über 50 verschiedenen Quellen und nutzen eigene Pattern-Recognition-Algorithmen, um versteckte Zusammenhänge zu identifizieren. Diese Basis ermöglicht präzisere Vorhersagen als herkömmliche Ansätze.

2

Modellvalidierung im Realitätstest

Jedes neue Modell durchläuft mindestens sechs Monate Backtesting mit historischen Daten. Zusätzlich testen wir live mit kleinen Portfolios, bevor wir die Methoden in unser Hauptangebot integrieren.

3

Kontinuierliche Anpassung

Märkte verändern sich ständig. Deshalb aktualisieren wir unsere Modelle monatlich und passen Parameter basierend auf neuen Marktgegebenheiten an. Was gestern funktionierte, optimieren wir heute für morgen.

Was uns von anderen unterscheidet

  • Eigenentwickelte Risiko-Metriken
    Standard-Risikomodelle berücksichtigen oft nicht genug Variablen. Unsere selbst entwickelten Metriken integrieren 23 verschiedene Risikofaktoren und liefern dadurch deutlich genauere Bewertungen.
  • Branchenspezifische Anpassungen
    Ein Technologie-Unternehmen funktioniert anders als ein Energiekonzern. Wir haben für 12 verschiedene Branchen spezialisierte Bewertungsmodelle entwickelt, die branchen-typische Besonderheiten berücksichtigen.
  • Verhaltensökonomische Integration
    Märkte werden von Menschen gemacht. Deshalb fließen psychologische Faktoren und Verhaltensökonomie in unsere Modelle ein. Das macht unsere Prognosen menschlicher und oft treffender.
  • Transparenz statt Black Box
    Während viele Anbieter ihre Methoden geheim halten, erklären wir jeden Schritt unserer Analyse. Sie verstehen nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Weg dorthin.

"Finanzanalyse ist Wissenschaft und Kunst zugleich. Wir beherrschen beide Disziplinen."